Häufig gestellte Fragen und Antworten:

1. Wie zuverlässig ist der viobella Schwangerschafts-Frühtest? Der viobella Schwangerschafts-Frühtest besitzt eine wissenschaftlich nachgewiesene Genauigkeit von über 99%.

2. Wie funktioniert viobella? Schon in der Frühphase der Schwangerschaft beginnt der Körper mit der Produktion des Schwangerschaftshormons hCG (humanes Chorion-Gonadotropin). Dieses Hormon wird auch über den Urin ausgeschieden und kann mit viobella ab einer Konzentration von 20 mIU/ml hCG Urin nachgewiesen werden.

3. Wann kann ich viobella anwenden? Sie können viobella bereits ab dem 10. Tag nach der Empfängnis anwenden. Vor einer ausgebliebenen Monatsblutung empfehlen wir den ersten Morgenurin zu verwenden. Nach einer ausgebliebenen Monatsblutung kann jeder Urin verwendet werden.

4. Können Medikamente das Ergebnis beeinflussen? Im Allgemeinen hat die Einnahme von Medikamenten keinen Einfluss auf das Testergebnis. Ausnahmen sind lediglich Arzneimittel, die hCG enthalten. Sie können das Ergebnis beeinflussen.

5. Wie sicher ist viobella? Die Zuverlässigkeit von viobella ist besonders hoch. Dennoch kann in seltenen Fällen das Ergebnis nicht eindeutig sein.

6. Was mache ich, wenn ich mir bei dem Ergebnis nicht sicher bin? Sollte die 2. Linie im großen Fenster z.B. besonders schwach sichtbar sein, dann führen Sie bitte nach 3 Tagen einen neuen Test durch und verwenden Sie dabei Morgenurin. Wenn Sie schwanger sind, dann werden 2 deutlich sichtbare Linien erscheinen.

7. Der Test sagt, ich bin nicht schwanger, aber meine Periode ist überfällig. Was soll ich tun? Wenn das Testergebnis nicht schwanger lautet und Sie Ihre Periode dennoch nicht bekommen, empfehlen wir nach 3 Tagen einen weiteren Test durchzuführen. Fällt auch dieser negativ aus und Ihre Periode bleibt weiterhin aus, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

8. Der Test sagt ich bin schwanger, was soll ich tun? Bei einem positiven Testergebnis setzen Sie sich bitte gleich mit Ihrem Arzt in Verbindung.

viobella-logo-horizont

vb produkt